Geschaffen für die »Hamburger Lichtspielbühne«, am Steindamm 51, Hamburg
von John Nickelsen, Nordische Kunstanstalt für Glas-Decoration
Hamburg, 1932
172 × 79,8 cm
Polychrome Hütten- und Überfanggläser, mit Schwarzlot und Silbergelb bemalt
Das Fenster gehörte zusammen mit 9 weiteren zum Beleuchtungssystem der Hamburger Lichtspielbühne auf beiden Seiten der Zuschauerreihen und wurde während der Filmvorstellung gedimmt. Die Bombadierung Hamburgs im Jahr 1943 überlebten die Fenster im Keller des Kinos, das nach dem Krieg wieder aufgebaut, 1971 aber abgerissen wurde.
Sehr schöne, gut erhaltene Arbeit aus der Glanzzeit der deutschen Glasmalerei des 20. Jahrhunderts, die deutliche Zusammenhänge mit der gleichzeitigen, expressionistischen Malerei und dem Bauhaus in Dessau aufzeigt.
Print
Contact us
Biografie John Nickelsen